Fachliteratur, Gemeindeliteratur An Luthers Geburtstag brannten die Synagogen Eine Anfrage
Warum konnte die Zerstörung jüdischen Lebens im Nationalsozialismus überhaupt geschehen inmitten eines Volkes, das sich zum Christentum bekennt?
Details zum Buch
Sibylle Biermann-Rau
Herausgegeben von der Calwer Verlag-Stiftung
352 Seiten
2. Auflage 2014
mit 18 sw-Abbildungen
broschiert
ISBN 978-3-7668-4204-6
Warum konnte die Zerstörung jüdischen Lebens im Nationalsozialismus geschehen inmitten eines Volkes, das sich zum Christentum bekennt? Dieser bleibend brennenden Frage nachzugehen, ist das Anliegen der Autorin Sibylle Biermann-Rau. Besonderes Augenmerk legt sie auf die judenfeindliche Tradition, die bei den Protestanten auch durch Luther genährt worden ist und im Dritten Reich Solidarität mit den Juden verhinderte.
Inhaltsverzeichnis
Blick ins Buch
Pressestimmen
Glaube + Heimat - Mitteldeutsche Kirchenzeitung, Ausgabe: Thüringen, 10. November 2013, Seite 3
Komplette Rezension lesen
Buchbesprechung aus: "Für Arbeit und Besinnung", Oktober 2012
Komplette Rezension lesen
Buchbesprechung (Buchneuheitenliste Nr. 32) auf dem Web-Blog: www.wormsverlag.wordpress.com
Komplette Rezension lesen
aus: Publik-Forum 2012
Komplette Rezension lesen
Weitere Ausführungen
-
An Luthers Geburtstag brannten die Synagogen (epub)
Eine Anfrage
12,99 Euro
